EM-Wirkung in Kurzform
oder: die Bedeutung von EM in Mikroorganismen-Milieus und die Erklärung der "EM-Wippen"

Egal um welches Milieu es geht, der Entdecker der effektiven Mikroorganismen, Prof. Dr. Higa, teilt die Gemeinschaft aller Mikroorganismen in drei Gruppen ein, um die biologische Wirkung der EM zu verdeutlichen. Es gibt

  1. aufbauende Mikroorganismen (zu denen auch die EM-Mikroorganismen gehören),
  2. krankheits- und fäulniserregende Mikroorganismen und
  3. neutrale, opportunistische Mikroorganismen (auch ?Mitläufer? genannt), die sich je nach Milieu positiv oder negativ verhalten können.

Alle drei Mikroorganismen-Gruppen befinden sich in einem Milieu, bestimmen über dessen Zustand und die wesentlichen Vorgänge. Diese, von den Mikroorganismen gesteuerten Vorgänge, erzeugen die charakteristischen Merkmale des Milieus, die wir oft bereits mit unseren Sinnen wahrnehmen können.

Negatives Milieu

Krankheits- und fäulniserregende Bakterien sind im Vergleich zu den aufbauenden Mikroorganismen in der Überzahl. Sie haben die große Mitläufer-Gruppe zusätzlich auf ihre Seite gezogen und werden von ihnen unterstützt. Charakteristisch: Krankheit bzw. Anfälligkeit für Krankheiten, Schwäche, Fäulnis und Gestank oder unangenehme Gerüche.

Positives Milieu

Die aufbauenden Mikroorganismen haben sich gegenüber den Abbauenden durchgesetzt und werden von den Mitläufern unterstützt. Durch EM können positive Milieus erzeugt werden, denn EM stärken die Gruppe der natürlich vorkommenden positiven Mikroorganismen, sodass aus einem negativen Milieu ein Positives werden kann. Charakteristisch: Wachstum, Regeneration, Gesundheit, Wohlbefinden und Aufbau.

Neutrales Milieu

In einem neutralen Milieu kommen die positiven und auch die negativen Mikroorganismen in einem ausgewogenen Verhältnis vor. Keine Gruppe dominiert und kann die Mitläufer beeinflussen. In der Natur kommt dieser Zustand fast nie oder nur kurzzeitig vor, wenn sich ein Milieu zum Positiven oder Negativen verändert.

Bild

Wie wirken effektive Mikroorganismen?

EM unterdrücken die Ausbreitung und Vermehrung negativer Mikroorganismen und fördern gleichzeitig alle natürlich vorkommenden Mikroorganismen-Arten in ihrer Verbreitung und Aktivität. So werden durch EM wieder gute biologische Prozesse möglich und gestörte Kreisläufe lassen sich wieder schließen ? nicht nur wie ursprünglich im Boden, sondern inzwischen auch in vielen anderen Bereichen des Lebens. Sie regulieren sich zunehmend wieder natürlich aus eigener Kraft und ohne zusätzlichen äußeren (z. B. chemischen oder synthetischen) Einfluss.

Warum EM die Artenvielfalt fördert

Die Artenvielfalt schwindet. Das ist nicht nur ein Gefühl, dass man morgens hat, wenn man bei geöffnetem Fenster den Vogelstimmen lauscht, das ist durch harte Fakten belegt. Die Ursachen sind vielfältig und nicht allein auf Monokulturen und den Einsatz von Pestiziden, sondern auch auf andere Entscheidungen zurückzuführen, die wir Menschen irgendwann getroffen haben: um mehr "herauszuholen" als die Natur von sich aus vorgibt, weil?s einfacher ist oder weil wir vergessen haben, dass es auch einen natürlichen Weg gibt und wie der aussieht. EM Effektive Mikroorganismen wirken am Kern vieler Umweltprobleme und bringen wieder mehr Lebensvielfalt.

Bild
Bild

Welche Mikroorganismen sind in EM?

Als EM Effektive Mikroorganismen oder kurz EM werden definierte Mikroorganismen bezeichnet, die in einen bestimmten Bereich gegeben werden, dessen Zustand sich verbessern soll. Alle für EM verwendeten Mikroorganismen kommen auch frei in der Natur vor, sind durchweg positiv und nicht gentechnisch verändert. Die spezielle Kraft von EM basiert dabei auf der geschickten Kombination bestimmter Arten, die sich gegenseitig fördern und so in ihrer Wirkkraft verstärken.
Aus den Anfängen der EM-Verbreitung wird das Ursprungsprodukt EM·1 häufig synonym als "EM" bezeichnet, was heute allerdings weit mehr Produkte einschließt. Wir erklären, welche Arten von Mikroorganismen für EM·1 und die anderen EM-Produkte verwendet werden.

Die Entdeckung der effektiven Mikroorganismen

Um die Entdeckung der original effektiven Mikroorganismen (Marken sind "EM" oder auch "EM Effektive Mikroorganismen") gibt es eine Reihe ähnlicher Berichte. Ganz klar ist, wer sie entdeckt hat: der japanische Agrarwissenschaftler Teruo Higa.

Bild

Was ist die EM-Technologie?

Die EM-Technologie ist ein Sammelbegriff für die spezielle Art und Weise mit der inzwischen eine ganze Reihe verschiedener Produkte hergestellt werden. Alle Produkte haben Eines gemeinsam: sie werden auf Basis des Wissens um die Wirksamkeit der EM Effektive Mikroorganismen entwickelt. Zu den Produkten der EM-Technologie zählen sowohl Produkte mit lebenden Mikroorganismen als auch Produkte wie z. B. die bekannte EM-X Keramik, deren Wirkung auf energetischer Ebene zu begründen ist, wie wir es in unserem Produkt verwenden.

Adcell.Tracking.track();